Kunst, Kultur und Genuss in Friaul-Julisch Venetien
8-Tage-Reise
So 25.10. -mit Frau Dr. Glück
Friaul - ein historisch vielfältig geprägtes Gebiet, das von Römern, Langobarden, Patriarchen, Venezianern und Habsburgern beeinflusst wurde. Heute ist es eine facettenreiche, bedeutende Region zwischen Italien, Mitteleuropa und dem Balkan.
1. Tag: Anreise nach Grado
Abfahrt in Freiburg um 07:00 Uhr. Durch die Schweiz - Mailand - Venedig erreichen wir Grado im Golf von Triest gelegen, gegen 18:00 Uhr.
2. Tag: Grado und Lagune
Der heutige Tag gilt der Erkundung von Grado, das auf einer herrlichen Halbinsel mitten an der Adria liegt. Die Geschichte Grados reicht bis ins 2. Jh. v. Chr. zurück, als der Ort als Seehafen Aquileias gegründet wurde. Die heutige Altstadt fasziniert mit venezianischem Flair, engen Gassen und schönen Plätzen.
Zwischen langen Sandstränden und der faszinierenden Lagune von Grado entfaltet sich eine Landschaft aus kleinen Inseln, Kanälen und einer üppigen Tier- und Pflanzenwelt. Hier finden sich noch die reinsten Vogelparadiese mit über 150 verschiedenen Vogelarten. Fischerboote bestimmen außerdem das malerische Bild des kleinen Hafens von Grado. Während unserer Bootsfahrt in der Lagune von Grado lernen wir auch die größte Insel der Lagune, die Isola Barbarana, kennen.
3. Tag: Miramare und Triest
Nach einer Fahrt entlang der Küste erreichen wir Schloss Miramare, majestätisch über dem Meer gelegen. Die weißen Mauern und der romantische Park erzählen von seinem einstigen Besitzer, Erzherzog Ferdinand Maximilian, dem Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Triest, die Hafenstadt mit kosmopolitischem Charakter. Repräsentative Gebäude der Reeder und Händler des 18. und 19. Jh. im imposanten Stil des Wiener Klassizismus bestimmen noch heute das Stadtbild. Kaffeehäuser, die Piazza Unità d’Italia und der Blick auf die Adria machen Triest zu einem kulturellen Höhepunkt.
4.Tag: Spilimbergo und San Daniele
Im Landesinneren erwartet uns Spilimbergo, das als einer der schönsten Orte des Friaul gilt mit einem der besterhaltenen historischen Stadtzentren Italiens.
Auch das habsburgische Erbe ist hier noch gegenwärtig.
Spilimbergo ist außerdem berühmt für seine Mosaikschule, deren Kunstwerke weltweit geschätzt werden. Bei einem Besuch dieser renommierten Schule lernen wir mehr über die jahrhundertealte Tradition des Mosaiks, das in östlichen und westlichen Kulturen einen festen Platz als Dekorations- und Ausdrucksmittel einnimmt.
Nicht weit entfernt von Spilimbergo liegt San Daniele, die Heimat des berühmten Schinkens. Ein Besuch hier bedeutet Genuss pur: luftgetrockneter Prosciutto, begleitet von einem Glas regionalen Weins.
5. Tag: Udine und Cividale
Die Stadt Udine, die wir heute besuchen, gilt als die ‚venzianischste‘ Stadt des Friaul. Sie beeindruckt mit Eleganz, venezianischer Architektur, dem Dom und der Loggia del Lionello. Der Barockkünstler Gianbattista Tiepolo hat auch in Udine mehrere bedeutende Kunstwerke geschaffen, unter Anderem auch im Patriarchalenpalast.
Von Udine aus führt die Reise weiter nach Cividale del Friuli, einer UNESCO-Welterbestadt. Einst eine römische Gründung, wurde Cividale im 6. Jh. die Hauptstadt der ersten Gradschaft der Langobarden. Die Relikte aus dieser Zeit, die Teufelsbrücke über den Natisone und die mittelalterliche Atmosphäre machen den Ort einzigartig.
6. Tag: Aquileia und Duino
Aquileia, das wir heute kennen lernen, war einst eine der wichtigsten Städte des Römischen Reiches und ist die älteste Stadt des Friaul. Am Kreuzungspunkt wichtiger Römerstraßen gelegen, verfügte Aquileia auch über einen großen Flusshafen und eine Verbindung zum Meer. Seine Glanzzeit in der Antike war unter der Regierung von Kaiser Augustus. Nach dem Niedergang des römischen Reiches war Aquileia Patriarchat bis Mitte des 15. Jh. Aufgrund seines kulturellen Reichtums wurde Aquileia UNESCO Welterbestadt.
Auch heute noch fasziniert neben den archäologischen Ausgrabungen die frühchristlich-mittelalterliche Basilika mit dem größten Mosaikboden (über 750 qm) der westlichen Welt. Byzantinische Fresken befinden sich in der Krypta. Auch der Campanile beeindruckt mit ca. 70 m Höhe.
Danach lockt Duino mit seinem Schloss über den Klippen, das Dichter wie Rainer Maria Rilke inspirierte. Der Rilke-Weg entlang der Steilküste bietet spektakuläre Ausblicke.
7.Tag: Gorizia und Colli (Weinprobe)
Den Abschluss unserer Reise bildet eine Fahrt nach Gorizia, einer Stadt an der Grenze zu Slowenien. Nach dem Tod des letzten Grafen von Görtz Anfang des 16. Jh. erbte das Haus Habsburg dessen Besitz und verblieb in der Region bis zum Beginn des 20. Jh. Heute wird der Ort geprägt von italienischer und mitteleuropäischer Kultur.
Die Umgebung, die Colli Orientali del Friuli, ist ein Paradies für Weinliebhaber. Sanfte Hügel, Weingüter und pittoreske Dörfer laden zu Verkostungen ein – ein perfekter Ausklang der Reise.
8. Tag: Rückreise nach Freiburg
Reiseroute
- Grado
- Triest
- Udine
- San Daniele del Friuli
- Cividale del Friuli
- Gorízia
- Aquileia
Das Grand Hotel Astoria liegt im Zentrum von Grado, nur wenige Meter vom Meer entfernt, inmitten römischer Ruinen und Gebäude im Habsburger Stil.
Ein elegantes, im Jugendstil gestaltetes Gebäude, das die perfekte Kombination aus dem Charme eines historischen Vier-Sterne-Hotels und dem Komfort eines Zuhauses darstellt.
Im Grand Hotel Astoria erwarten Sie zwei herrliche Meerwasserpools. Entspannen Sie sich im Innenpool im ersten Stock mit Nackenmassage-Wasserfall und Hydromassage-Ecke.
Fahren Sie anschließend in den siebten Stock und genießen Sie den Blick auf das Meer und die Lagune vom Wasser unseres Panoramapools aus.
- Fahrt im Reisebus mit WC/Klima
- 7 x Übernachtungen mit Halbpension
- Reiseleitungen Frau Dr. Glück
- Eintritte und Führungen die im Reiseablauf genannt sind
- Weinprobe mit kleinem Ibiss im Colli Weinbaugebiet
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Örtliche Steuern und Abgaben
- 06:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10
- 07:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus
- 07:15 Uhr: Hausen, Tankhof
- 07:30 Uhr: Neuenburg, Alter Zoll
- 07:55 Uhr: Basel, Badischer Bahnhof
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Grand Hotel Astoria
Ähnliche Reisen finden
Reisen nach ItalienKulturreisenStudienreisenStädtereisenReisen im Oktober 2026Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 2

| Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
|---|---|
| bis 44. Tag | 0% |
| 43. bis 30. Tag | 40% |
| 29. bis 14. Tag | 60% |
| 13. bis 1. Tag | 70% |
| Nichtanreise | 90% |
| mindestens jedoch | 25,00 € |
Reise weiterempfehlen
