Das Val Müstair und der Vinschgau
6-Tage-Reise
So 14.06. -Dr. Bruno Meyer führt zu kunsthistorischen Schätzen in einer grandiosen Landschaft
Das Val Müstair und der Vinschgau sind wunderschöne Reiseziele – nicht nur, weil wir dort eine herrliche Landschaft vorfinden, sondern auch, weil beide Täler historisch und kunsthistorisch von höchstem Interesse sind.
Heute liegen beide Täler etwas abseits der großen Routen, doch von der Antike bis im Mittelalter bildete vor allem der Vinschgau die Hauptmagistrale über die Alpen. Es verwundert also nicht, dass dort viele Kirchen gebaut wurden und diese mit herausragenden Fresken geschmückt wurden. Mit dem Kloster St. Johann im Val Mustair steht auch ein UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Programm.
Da der Vinschgau wegen der Umleitung der Verkehrswege über den Brenner an Bedeutung verlor, blieb dort die Zeit ab dem 16. Jh. kunsthistorisch quasi stehen – und somit blieben viele romanische Kirchen von späteren Umbauten und Moden fast gänzlich verschont. Deshalb zeigen sie sich in unverfälschter mittelalterlicher Schönheit.
Natürlich haben wir auch eine Stadtführung in Meran. Sich in ein Café zu setzen und die Berge zu bewundern - das allein ist schon eine Wohltat. Zudem geht es zum Schloss Trautmannsdorf und seinen mit Palmen bestückten und deshalb mediterran angehauchten Gärten. Eine Weinprobe am Kalterer See darf nicht fehlen.
Wir haben ein schönes und entspanntes Programm. Die Rückkehr ins Hotel erfolgt nicht erst kurz vor dem Abendessen, sodass hier und da Zeit für einen Spaziergang oder einen Aperitiv bleibt.
Unser Hotel beziehen wir in Naturns ganz in der Nähe von Meran. Die Reise wird begleitet von unserem Historiker Dr. Bruno Meyer, der uns schon zu vielen historischen Ausstellungen, ins Elsass und vielfach zu den Habsburgern führte.
1. Tag: So 14.06.
Anreise über das schöne Zernez im Engadin (Mittagspause) über das Val Mustair nach Naturns. Etwa 50 Km vor Naturns besuchen wir in Taufers das Kirchlein St. Johann, das durch seine romanischen Fresken bezaubert. In Naturns beziehen wir unser Hotel, wo wir die gesamte Reise über logieren.
2. Tag: Mo 15.06.
Heute besichtigen wir das bedeutende Kloster Marienberg bei Burgeis aus dem 12. Jh. Wir haben dort eine Führung und bekommen so einen profunden Einblick in die Geschichte des Klosters. Nach der Mittagspause besuchen wir die Kirche St. Benedikt in Mals, wo wir karolingische Fresken, die somit über 1000 Jahre alt sind, bestaunen werden.
Je nach Wetter und Laune bleibt am späten Nachmittag am Hotel Zeit für einen Spaziergang - oder einen Aperitiv.
3. Tag: Di 16.06.
Heute fahren wir in die lebhafte Metropole des Vinschgau – nach Meran. Dort haben wir einen geführten Stadtrundgang und bekommen einen Einblick in die Geschichte des Ortes.
Nach einer Mittagspause fahren wir wieder nach Naturns. Dort bestaunen wir das Kirchlein St. Proculus und bekommen einige Erklärungen im dazugehörigen Museum. Wundersamerweise findet sich dort auch ein schaukelnder Mönch.
Je nach Wetter und Laune bleibt auch heute am späten Nachmittag am Hotel Zeit für einen Spaziergang - oder einen Aperitiv.
4. Tag: Mi 17.06.
Eine Herrschaft besteht nicht nur aus Kirchen, Klöstern und Städten, sondern auch aus Burgen, von denen es im Vinschgau viele gibt. Deshalb steht heute die Churburg in Schluderns auf dem Programm, wo wir von einer sehr schönen Galerie in die Landschaft blicken können. Die Burg stammt in ihren Ursprüngen aus dem 13. Jh.
Nach der Mittagspause sehen wir uns die romanischen Kirchlein von St. Johannes in Laas und St. Nikolaus in Latsch an. Auch hier gibt es beeindruckende Fresken zu bestaunen.
Laas ist übrigens berühmt für seinen Marmor, der seit je her weltweit exportiert wird. So finden wir Denkmäler aus Laaser Marmor vielfach in Wien, München, Berlin und Rom - und natürlich auch an vielen Kirchen im Vinschgau.
5. Tag: Do 18.06.
Heute geht es nach Schloss Trautmannsdorf, einem Schloss, das vor allem durch seine zauberhafte Gartenanlage besticht. Dort zu flanieren, am See einen Café zu trinken, auf die Berge zu schauen - das verspricht erfrischende und unbeschwerte Augenblicke.
Am Nachmittag haben wir eine Weinprobe in einem Weingut am Kalterer See. Es liegt traumhaft in den Hügeln des Kalterer Sees, umringt von einem grandiosen Bergpanorama. Hier lassen wir uns die Köstlichkeiten der Region zeigen und werden sie auch genießen.
6. Tag: Fr 19.06.
Heute Vormittag steht noch ein Höhepunkt auf dem Programm, nämlich das großartige und berühmte Kloster St. Johann im Val Mustair, das vollkommen zu Recht UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Ganz gemütlich treten wir dann - je nach Wetter - den Rückweg über den Reschenpass an, wo wir dann noch den Kirchturm von Altgraun im See anschauen. Rückkehr nach Freiburg am Abend.
3*-Hotel Kleinkunst in Naturns. Das Hotel ist familiengeführt.
www.kleinkunsthotel.com
Im Fahrpreis enthaltene Leistungen
- Fahrt im Reisebus mit WC/Klima/Kühlschrank
- 5 Übernachtungen mit HP im 3* Hotel Kleinkunst im Ortskern von Naturns
- 1 x Weinprobe am Kalterer See
- durchgehende Reiseleitung durch Dr. Bruno Meyer
- örtliche Stadtführung in Meran und Führung im Kloster Marienberg
- Eintritte wie oben beschrieben
- Reiserücktrittskostenversicherung
- 07:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10
- 08:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus
- 08:15 Uhr: Hausen, Tankhof
- 08:30 Uhr: Neuenburg, Alter Zoll
- 08:55 Uhr: Basel, Badischer Bahnhof
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Kleinkunsthotel
Ähnliche Reisen finden
Reisen nach SchweizReisen nach ÖsterreichKulturreisenStudienreisenReisen im Juni 2026Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 1

| Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
|---|---|
| bis 44. Tag | 0% |
| 43. bis 30. Tag | 0% |
| 29. bis 14. Tag | 40% |
| 13. bis 1. Tag | 70% |
| Nichtanreise | 90% |
| mindestens jedoch | 25,00 € |
Reise weiterempfehlen
