+

Hermann Hesse im Tessin

4-Tage-Reise

So 03.09. - Mi 06.09.2023
Buchung nur noch telefonisch möglich.

Auf den Spuren von ‚Klingsors letztem Sommer‘ mit Frau Dr. Glück

Als Hermann Hesse (1877 – 1962), Nobelpreisträger des Jahres 1946 für Literatur, im Jahr 1919 den Entschluss fasst, ein neues Leben im Tessin zu beginnen, liegen Erfolge und Niederlagen, Glück und Leid in vielen verschiedenen Facetten bereits hinter ihm. Nach der Eheschließung mit der Basler Fotografin Maria Bernoulli im Jahr 1904 und der Geburt ihrer drei Söhne in den folgenden Jahren hatte Hermann Hesse geglaubt, den richtigen Ort für sich und die Familie in Gaienhofen am Bodensee gefunden zu haben. Dort hatte er das ‚einfache, ehrliche Leben‘ gesucht, in dem er inmitten von Natur leben und arbeiten könnte. Doch stellt er sich immer wieder existentielle Fragen und durchlebt schwere Krisen. Seine Suche ist gekennzeichnet von vielen Reisen und Ortswechseln aller Art; Aufenthalte in Ascona und auf dem Monte Verità sind bezeichnend für jene Jahre. Schließlich sieht er die einzige Möglichkeit, ein erfülltes und gutes Leben zu führen, in einem Neuanfang im Tessin in Montagnola.

Dort bezieht Hesse im Mai 1919 die Casa Camuzzi, ein palastähnliches Bauwerk aus der Mitte des 19. Jh. und dort schreibt er die Erzählung ‚Klingsors letzten Sommer‘. Detailreich, malerisch und farbenfroh beschreibt Hermann Hesse Natur und Menschen in jener Umgebung, und begibt sich mit ihnen auf zahlreiche Spaziergänge und Wanderungen.

So werden in dieser Erzählung durch ihre Hauptfigur, den Maler Klingsor, viele Facetten von Hesses eigenem Leben und Erleben jener Jahre widergespiegelt, in jener zauberhaften Landschaft des Tessin, die Hermann Hesse in bunten und ausdrucksstarken Aquarellen festgehalten hat.

Auf dieser Reise begeben wir uns auf Spuren im Tessin, die Hesse in ‚Klingsors letzter Sommer‘ beschrieben hat.

Reiseinformation
Karte
Unterkunft
Leistungen
Zustiege
Preise
Reiseinformation

1. Tag: Freiburg - Verzasca Tal - Brusimpiano
Anreise ins Tessin entlang der Gotthard Route an Bellinzona vorbei ins Varzasca Tal.
Wir werden bis ans Ende des Verzasca Tal hinauf bis Sonogno fahren um hier die Mittagspause einzulegen, auf der Hinunterfahrt werden wir an den schönsten Punkten im Tal Stopps einlegen.
Anschließend Fahrt Richtung Lugano- Ponte Tresa nach Brusimpiano in das Hotel Caroline.

2. Tag: Montagnola Hesse Museum
Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Montagnola, wo Hermann Hesse von 1919 bis zu seinem Tode 1962 gelebt hat. Im Hermann-Hesse-Museum in der berühmten Casa Camuzzi erwarten Sie eine interessante Führung und eine kleine Lesung im Garten der Casa, wir genießen einen kleinen Imbiss im Literaturcaffé. Danach gehen wir auf dem Hermann-Hesse-Weg spazieren zum Friedhof von Gentilino zu Hermann Hesses Grab.

3. Tag: Schifffahrt - Lugano
Bei eine Schifffahrt von Ponte Tresa nach Morctoe durchqueren wir die Zauberhafte  Seeenge bei Lavena, in Morcote verlassen wir das Schiff und genießen noch diesen netten Ort.
In Lugano fand Hermann Hesse seinen  Neuanfang im Tessin, die Stadt Lugano mit ihrer reizvollen Umgebung, den Straßen, den Gärten und dem Kurpark erlebte und eindrucksvoll geschildert hat.  Die Kirche S. Maria degli Angioli vom Ende des 15./Anfang 16. Jh., ursprünglich eine Klosterkirche. Besonders bedeutend ist ein monumentales Wandbild im Inneren, das von einem Schüler Leonardo da Vincis, Bernardino Luini, 1529 ausgeführt wurde. Eine interessante Baugeschichte weist die Cattedrale San Lorenzo auf, die oberhalb der Altstadt, ursprünglich als romanische Pfarrkirche im 9. Jh.,  errichtet wurde. Romanisch sind ebenfalls noch die Säulen und Bögen des Mittelschiffs. In späteren Jahrhunderten wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen und haben ein abwechslungsreiches Äußeres und Inneres entstehen lassen. Der Parco Ciani lädt ein zum Spazierengehen und ausführlichen Genießen des besonderen Flairs von Lugano. 

4. Tag: Monte Verità - Heimreise  
Besuch des Monte Verità in Ascona, wo Hesse 1907 eintraf. Der Monte Verità war damals ein Treffpunkt vieler Künstler und Aussteiger und ist bis heute ein paradiesischer Ort mit schöner Aussicht auf den Lago Maggiore. Führung auf dem Monte Verità, anschließend Fahrt nach Ascona Mittagspause und Heimfahrt.

 


 

Reiseroute

Reiseroute

  1. Sonogno
  2. Brusimpiano
  3. Montagnola
  4. Morcote
  5. Lugano
  6. Monte Verita
Unterkunft

4* Hotel Caroline in Brusimpiano
Link

Leistungen
  • Fernreisebus mit WC/Klima
  • 3 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Hotel
  • Eintritte und Führungen bei den gemeinsamen Besichtigungen
  • Aperitif im Literaturcacé Montagnola
  • Schifffahrt von Ponte Tresa nach Morcote
  • Reiseleitung Frau Dr. Glück
  • Reiserücktrittskostenversicherung 
Abfahrtsorte
  • 06:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10
  • 07:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus
  • 07:15 Uhr: Hausen, Tankhof
  • 07:30 Uhr: Neuenburg, Alter Zoll
  • 07:55 Uhr: Basel, Badischer Bahnhof
  • 07:00 Uhr: Taxi Zone A zum Konzerthaus (Aufpreis: 18,00 €)
  • 07:00 Uhr: Taxi Zone C zum Konzerthaus (Aufpreis: 36,00 €)

Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Preise

Caroline Brusimpiano

 

Einzelzimmer
980 €

 

 

Doppelzimmer
840 €

 

Preise gelten pro Person
Buchung nur noch telefonisch möglich.
Mindestteilnehmer: 17 Personen


Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 1
Zugang der Stornierung vor ReisebeginnEntschädigung
bis 44. Tag0%
43. bis 30. Tag0%
29. bis 14. Tag40%
13. bis 1. Tag70%
Nichtanreise90%
mindestens jedoch25,00 €
Zu den Reisebedingungen



... Termin ist vorbei Reise weiterempfehlen