Die Marken Kultur- und Wanderreise
10-Tage-Reise
So 17.09. -Harmonische Vielfalt zwischen Adria und Apennin
Reise-Nr. 2308
Bis vor nicht allzu langer Zeit waren die Marken über Italiens Grenzen hinaus nahezu unbekannt. Das hat sich inzwischen geändert. Urlauber auf der Suche nach Ursprünglichem haben diesen Landstrich längst für sich entdeckt. Das wellige Hügelland zwischen Apennin und Adria braucht den Vergleich mit den klassischen Regionen Italiens keineswegs zu scheuen, vereint doch die kleine Region die ganze Vielfalt Italiens in sich. An der Grenze zu Romagna, Umbrien und Toskana zeigt die Provinz von Pesaro und Urbino eine unvergleichlich schöne Hügellandschaft, die bis zu den Bergen des Apennin reicht: ein noch unverfälschtes Meer von Grün, in das man eintauchen kann, um den Zauber der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Wir wohnen bestens verpflegt in Pesaro, im bekannt sehr guten Hotel Imperial direkt am Meer und nahe der Stadt.
Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten)
1. Tag: Pesaro
Abfahrt Freiburg Konzerthaus um 07:00 Uhr. Durch die Schweiz und Oberitalien erreichen wir gegen 17:30h Pesaro, unser Standortquartier direkt am Meer.
2. Tag:
WANDERGRUPPE : Genga - Sanvittore delle Chiuse - Jesi
Wir starten in Genga, in unmittelbarer Nähe der Frasassi-Höhlen im Regionalpark Gola della Rossa. Genga ist ein entzückender Ort, der zu den “schönsten Dörfern Italiens“ zählt. Hier wurde Papst Leo XII geboren. Die Wanderung bringt uns bis zur imposanten Abtei von St. Vittore delle Chiuse, einem Meisterstück der romanischen Architektur. Die Abtei ist von Bergen umgeben, daher die Bezeichnung “Delle Chiuse“ (= Der Klausen).
Wanderzeit: 4h, Höhenunterschied: 350 m
Am Nachmittag besuchen wir die Stadt Jesi, diese erlangte historische Berühmtheit, als Friedrich II. im Jahre 1194 in einem Zelt auf dem Marktplatz geboren wurde.
KULTURGRUPPE : Frasassi Höhlen - Jesi
Die Grotte von Frasassi ist ein Karsthöhlensystem, sie ist eines der beeindruckendsten Höhlensysteme Italiens. Die Haupthalle der Tropfsteinhöhle ist 200 Meter hoch. Am Nachmittag besuchen wir die Stadt Jesi, diese erlangte historische Berühmtheit als Friedrich II. im Jahre 1194 in einem Zelt auf dem Marktplatz geboren wurde.
3.Tag:
WANDERGRUPPE - Regionalpark San Bartolo
Südlich von Pesaro an der Küstenlinie erhebt sich der Regionalpark San-Bartolo. Die Wanderung führt uns durch kleine Dörfer wie Casteldimezzo und Fiorenzuola di Focara mit immer wieder schönen Blicken auf die Adria.
Wanderzeit: 3-4h, Höhenunterschied: 200 m
KULTURGRUPPE - Fiorenzuola di Focara und Urbino
Zunächst fahren wir auf den San Bartolo, um einen Blick auf das Castello di Gradara, eine mittelalterliche Burg, zu haben, und weiter durch die sanfte Hügellandschaft der Marken nach Urbino. Urbino ist eine vollständig im Renaissancestil bewahrte Stadt, einst Hauptstadt des Herzogtums von Montefeltro - Besichtigung der Stadt mit dem berühmten Herzogen-Palast.
4. Tag: Fano ( Markt) Ölverkostung
Fano liegt an der Mündung des Flusses Metauro. In römischer Zeit endete hier die Via Flaminia. Die Römer haben hier deutliche Spuren hinterlassen. Wer in die Altstadt möchte, kommt am Arco d’Augusto nicht vorbei. Hier gibt es auch eine Erfolgsgeschichte von der Fisch Fastfood Kette “Pesce Azzurro”, hierzu mehr vor Ort.
Am Nachmittag fahren wir in die Berge nach Cartoceto um eine besondere Olivenölverkostung zu erleben.
5. Tag: Pesaro
Am Vormittag geht es zu Fuß vom Hotel zu einer Stadtführung durch Pesaro. Der Nachmittag ist frei.
6. Tag Corinaldo und Mondaino (Grubenkäse)
Corinaldo gehöhrt zu den schönsten Dörfer der Marken,liegt hoch oben auf einem Hügel und bietet tolle Blicke über die hüglige Landschaft.
In Mondavio werden wir von "Dante Alighieri" zur Stadtführung erwartet. Mit Witz und Charme bringt er Ihnen die Sehenswürdigkeiten des italienischen Dorfes näher. Überdachte Gassen, die Eingangspforte Porta Marina, die Piazza Maggiore u.v.m. Auch eine Verkostung von Wein, Käse, Oliven und Balsamicoessig darf hier nicht fehlen.
7. Tag:
WANDERGRUPPE - Candelara und Novilara
Eine ungewöhnliche Tour durch die Hügel um Pesaro, auf den Spuren der alten Paläste, durch eine angenehme Landschaft, geprägt durch mittelalterliche Kirchenreste, Kunstzeugnisse und die lokale Flora und Fauna, vorbei an Candelara, einem der besterhaltensten Burgdörfer um Pesaro, auf bequemen Wanderwegen in Richtung Novilara: Von dort kann man einen herrlichen Blick auf Pesaro und die ganze Umgebung bis Ancona und den Monte Conero genießen. Mittagessen ist in einer typischen Trattoria, mit hausgemachten Tagliatelle mit Bohnensoße.
KULTURGRUPPE - Fonte Avellana - Frotone - Furlo- Schlucht
Besuch des Klosters von Fonte Avellana. Es liegt auf den Abhängen des 1701 Meter hohen Bergmassivs von Catria, 700 m über dem Meeresspiegel. Seine Ursprünge liegen um das Jahr 1000. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Haselnussbäumen (“avellane”) und durch eine Wasserquelle (“fonte”) aus. Zu Mittag haben wir im Bergdorf Frontone ein Light Lunch mit Piadina. Auf dem Rückweg nach Pesaro werden wir einen Stopp bei der Furlo-Schlucht einlegen, um die alte Römerstraße (Tunnel) Via Flaminia zu sehen.
8. Tag:
Ein Tag zur freien Verfügung.
9. Tag:
WANDERGUPPE - Monte Conero
Der Monte Conero ist ein wunderschöner Balkon der Adria, sein Boden und die windige Meeresluft machen diesen Berg zu einem idealen Anbaugebiet des Rosso Conero. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist heute die romanische Abtei San Pietro al Conero. Durch Erdbeerbäume, Liguster und duftige Ginster erreicht man den berühmten Strand “Dei sassi neri” (der schwarzen Steine), eine der reizvollsten Strecken der Adria-Küste.
Eine Weinkellerei mit Imbiss und Weinprobe, u. a. den berühmten ROSSO CONERO, einen der besten Rotweine Italiens, wollen wir noch genießen.
Wanderzeit: 4h, Höhenunterschied: 350 m
KULTURGRUPPE - Ancona - Monte Conero - Weinprobe
Ancona ist die Landeshauptstadt der Region Marken. Das Leben dieser Stadt ist mit dem Hafen verbunden: Man sagt, dass das Meer und die Schiffe die Seele Anconas seien. Nach Besichtigung von Ancona geht es weiter über die Panorama-Straße des Monte Conero bis zum entzückenden Ort Sirolo.
Eine Weinkellerei mit Imbiss und Weinprobe, u. a. den berühmten ROSSO CONERO, einen der besten Rotweine Italiens, wollen wir noch genießen.
10. Tag:
Nach erlebnisreichen Tagen fahren wir nach Freiburg zurück, wo wir gegen 19:30 Uhr ankommen werden.
Sie können an den einzelnen Tagen unterwegs zwischen der Wandern und Kultur wechseln.
Reiseroute
- Pesaro
- Frasassi
- Urbino
- Jesi
- Fano
- Frontone
- Ancona
- Monte Conero
Hotel Imperial Pesaro - Website - von allen Gästen bisher sehr gelobt!
Alle Zimmer mit Meerblick
- Fahrt im Fernreisebus mit WC/Klimaanlage
- 9 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Imperial - alle Zimmer mit Meeresblick
- Olivenölverkostung
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Weinprobe
WANDERGUPPE:
- Wanderführer an den Wandertagen
- Mittagessen in Novilara
- Picknick San Bartolo
KULTURGRUPPE:
- Reiseleitung bei den Ausflügen
- Eintritte Fonte Avellana/Frasassi Höhlen/Herzogen- Palast
- Light Lunch in Frotone
- 07:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus
- 06:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10
- 07:15 Uhr: Hausen, Tankhof
- 07:30 Uhr: Neuenburg, Alter Zoll
- 07:40 Uhr: Raststätte Bad Bellingen
- 07:55 Uhr: Basel, Badischer Bahnhof
- 07:00 Uhr: Taxi Zone B zum Konzerthaus (Aufpreis: 24,00 €)
- 07:00 Uhr: Taxi Zone C zum Konzerthaus (Aufpreis: 36,00 €)
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Imperial Sport Hotel
Leistungen
Weitere Sonderleistungen
Ähnliche Reisen finden
Reisen nach ItalienErholungsreisenWanderreisenReisen im September 2023Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 1

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 44. Tag | 0% |
43. bis 30. Tag | 0% |
29. bis 14. Tag | 40% |
13. bis 1. Tag | 70% |
Nichtanreise | 90% |
mindestens jedoch | 25,00 € |
... findet gerade statt Reise weiterempfehlen