Gärten vom Niederrhein bis in die Niederlande mit Frau Heidrun Holzförster
6-Tage-Reise
Mo 05.06. -Gärten zwischen Leidenschaft, Klimawandel und Geschichte
Zur Vorreise im Hochsommer 2022, als bei uns schon alles braun war, durchfuhr ich ein noch grünes Land. Trotz sommerlicher Hitze begegneten mir so aufgestellte, tolle Gartenmenschen und so verschiedene Gärten, dass ich sie gerne auf einer Gartenreise dorthin führen möchte.
1. Tag:
Nach der Anreise über Karlsruhe und Limburg ins Ruhrgebiet beginnen wir am Montagnachmittag für eine Gartenreise sehr ungewöhnlich und besichtigen den Industriepark Duisburg-Nord. Wo früher Eisenerz geschmolzen wurde, entstand in den letzten 25 Jahren ein Park, den es so kein zweites Mal gibt. Mit Phantasie wurden die vorhandene Technik und Gebäude der früheren Schwerindustrie neu interpretiert und genutzt. So ergaben sich Plätze für Tauchen, Klettern, Spielen, Gärtnern und vieles mehr. Nichts musste neu gebaut werden. Entstanden ist ein Ort, in dem wir nicht aufhören können zu staunen!
Unser Hotel am Abend liegt ganz in der Nähe.
2. Tag:
Gleich am Morgen sind wir zu Gast bei einem Ehepaar, das vor 15 Jahren begann, um ein einzeln stehendes Haus mitten in der Landschaft einen großzügigen und vielfältigen Landgarten zu gestalten. Mit viel Leidenschaft entstanden Jahr für Jahr neue Bereiche. Heute gibt es einen Gemüsegarten, ein großes Staudenborder, Blumenzwiebelkarees in der Obstwiese, ein langes Band besonderer Bäume und Sträucher, Ramblerrosen und als jüngster Teil wurde 2019 ein Präriegarten gestaltet….. Und in einem kleinen Lädchen gibt es schönes für Haus und Garten zu erwerben.
Der Garten am Mittag ist ein Ort voller Ideen und Kreativität! In der Gartenscheune genießen wir ein Mittagessen und danach geht es in den Garten. Neben besonderen Gehölzen bietet der üppige Schaugarten 2300 Staudenarten- und Sorten und auffallende, schöne Dekorationen, die die Jahreszeiten spiegeln.
Am Abend erreichen wir unser Hotel in Groningen, in dem wir alle weiteren Nächte verbringen.
3. Tag:
Heute stehen drei Gärten auf dem Programm, in denen sich uns die Stauden in ihrer ganzen Bandbreite zeigen. Chris empfängt uns morgens in seinem großen Garten um ein mit Reet gedecktem Haus. Markante Hecken und Formschnitten, Ramblerrosen und Gartenteich geben vielen Stauden in Sonne und Schatten eine Bühne. Gekes Paradies liegt leicht erhöht auf einem kleinen Landrücken und ist von einer alten Steinmauer umgeben, in der farbenfrohe Stauden, einjährige Sommerblumen, Gehölze und viele Rosen romantisch miteinander verwoben sind.
Unter den vielfältigen Sitzplätzen wählen wir unseren zum Lunch aus. Am Nachmittag treffen wir Lianne Pot. Im Jahre 2000 fing sie eher zufällig mit einer Gärtnerei für Gräser an. 10 Jahre später war sie nach einem Besuch in Nordamerika so von den Pflanzengesellschaften der Prärie begeistert, dass Sie das Sortiment der Gärtnerei erweiterte und einen großen, farbenfrohen, umweltfreundlichen Präriegarten anlegte. Mit großer Leidenschaft führt sie uns in diese neuen Pflanzengesellschaften ein.
4. Tag:
Auch heute liegt ein facettenreicher Gartentag vor uns. Zum ersten Garten laufen wir ein Stück in die Landschaft hinein. Umgeben von Äckern erleben wir einen Garten, dessen eine Hälfte romantisch und verschlungen mit Rosen und Stauden gestaltet ist, während er im anderen Teil sehr klare Strukturen hat und sich weit zur Landschaft öffnet. Am Mittag empfängt uns Rika, eine Gartenfrau, die endlose Energie und Lebensfreude verströmt.
Nach dem Mittagessen lassen wir uns überwältigen von der Größe und Fülle dieses langen, schmalen Gartens, in dem zehn vollkommen unterschiedliche Räume gestaltet sind. Am Nachmittag besuchen wir ein privates Museum, das ein historisches Haus mit Garten, einen Skulpturengarten mit Orangerie und ein außergewöhnliches Gebäude mit einer Kunstsammlung vereint. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von der Schönheit und der Harmonie dieses Gesamtwerkes.
5. Tag:
Heute fahren wir nach Groningen und besuchen einen Stadtgarten, der hinter historischen, hohen Mauern verborgen liegt. In einer Führung tauchen wir tief in die Geschichte des Ortes ein. Danach genießen wir individuell die lebendige Stadt mit den vielen Kanälen, dem großen Markt, Geschäften und kleinen Restaurants.
Am Nachmittag steht ein Garten auf dem Programm, der mich auf der Vorreise besonders berührt hat. Die ruhigen Wassergräben umgeben ein großzügiges, reetgedecktes Bauernhaus, das stilvoll restauriert wurde. Beeindruckend geformte Hecken, überschwängliche Rosen, Blumen und Obstbäume und die Gastfreundschaft der Besitzer schaffen einen wahrlich paradiesischen Ort, in dem wir Kaffee und Kuchen genießen.
Und zum Abend fahren wir an die Küste, laufen eine Weile auf dem Deich, schauen den großen Schiffen in der breiten Emsmündung zu und essen Fish & Chips mit Meerblick.
6. Tag:
Auf der Rückfahrt nach Freiburg erwartet uns noch einmal ein ganz besonderer Garten. Wir besuchen Peter Jahnke‘s Garten und Gärtnerei in Hilden. Dieser Ort begeistert durch seine Ästhetik, kluge Pflanzenauswahl und die druckreifen Erklärungen seines Schöpfers.
Erfüllt von der Schönheit der Gärten, der Landschaften und von den positiven Menschen erreichen wir gegen 21 Uhr Freiburg.
Sehr gute ausgesuchte 4 **** Hotels
1 Übernachtung im Wellings Romantik Hotel zur Linde in Moers ( Webseite)
4 Übernachtungen im Van der Valk Hotel Groningen - Hoogkerk ( Webseite)
- Fahrt im Fernreisebus mit Klima/WC
- Besuch und Führungen/Einführungen in 12 Gärten
- 4 x Getränke/Kaffee/Kuchen in Gärten
- 3 x Lunch in Gärten
- 1 x Lunchpaket vom Hotel
- 3 x Getränke in Gärten
- 1 x Abendessen außerhalb des Hotels
- 5 x Übernachtungen mit Frühstück in 4 * Sterne Hotels
- 4 x Abendessen in Hotels
- Fachliche Reiseleitung Heidrun Holzförster
- Reiserücktrittskostenvericherung
Reisepreise pro Person:Im Einzelzimmer 1.794 € nach dem 06.03.2023 1.840 €
Im Doppelzimmer 1.504 € nach dem 06.03.2023 1.550 €
- 06:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10
- 07:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus
- 07:30 Uhr: Lahr P&R Ost
- 07:45 Uhr: Offenburger Ei P&R Ostseite
- 08:00 Uhr: Raststätte Baden-Baden nach Sandweier Römerstr. Waldparkplatz
- 10:00 Uhr: Hemsbach, Seestraße Parkplatz Schwimmbad
- 07:00 Uhr: Taxi Zone C zum Konzerthaus (Aufpreis: 38,00 €)
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Hotel zur Linde
VAN DER VALK Groningen-Hoogkerk
Preise gelten pro Person
Ähnliche Reisen finden
Reisen nach DeutschlandReisen nach NiederlandeGartenreisenReisen im Juni 2023Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 1

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 44. Tag | 0% |
43. bis 30. Tag | 0% |
29. bis 14. Tag | 40% |
13. bis 1. Tag | 70% |
Nichtanreise | 90% |
mindestens jedoch | 25,00 € |
... Termin ist vorbei Reise weiterempfehlen