+

Das kunstreiche Ravenna mit Opernbesuch von Händels "Orlando" im Teatro Alighieri

4-Tage-Reise

Mi 12.11. - Sa 15.11.2025
Diese Reise buchen

mit Prof. Dr. Rudolf Denk

Als eine der reichsten Regionen Italiens vereint die Emilia-Romagna alles, was eine Kunstreise nach Italien für Kenner und Genießer ausmacht: eindrucksvolle Städte und Landschaften, bedeutende Kunstwerke und eine hochinteressante Geschichte. 

Die Geschichte Ravennas beginnt mit den römischen Anfängen des antiken Hafens, der unter Kaiser Augustus angelegt wurde, gipfelt im Aufstieg Ravennas als weströmische Hauptstadt im 5. Jh., der anschließenden Eroberung durch die Ostgoten und der folgenden Eingliederung in das byzantinische Herrschaftsgebiet.

All diese Epochen lassen sich an Kunstwerken ablesen, die Ravenna weltberühmt machten. Wir folgen den römischen Spuren in Classe, dem einstigen in der Antike am Meer gelegenen Hafen und besichtigen bekannte Basiliken in Ravenna mit ihren weltberühmten Mosaiken.

Am Rande der Stadt besichtigen wir das gewaltige Mausoleum des Theoderichs. Wir erreichen Classe und besichtigen Sant‘ Apollinare in Classe (6. Jh.) und werfen einen Blick auf das antike Ausgrabungsgelände.

Auf der Fahrt zum Delta des Po verbringen wir in der hübschen Kleinstadt Comacchio die Mittagspause und besichtigen abschließend die berühmte Benediktinerabtei von Pomposa.

Am letzten Abend besuchen wir im Teatro Alighieri die Oper "Orlando" von Georg Friedrich Händel. Ein Ritter ist unglücklich verliebt und das Drama führt zu heftigen Liedesverwirrungen und Eifersucht. In seinem Wahn sucht der Held schließlich den Zauberer Zoroastro auf. Kann dieser ihn erlösen?

Begleitet wird diese Fahrt von unserem Kunst- und Musikexperten Prof. Dr. Rudolf Denk, der schon viele Male mit uns in Ravenna war. Somit ist für hohen Genuss gesorgt.

Reiseinformation
Unterkunft
Leistungen
Zustiege
Hinweise
Preise
Reiseinformation

1. Tag Mittwoch, 12.11.: Fahrt nach Ravenna
Abfahrt in Freiburg um 07:00 Uhr. Fahrt nach Ravenna über die Schweiz - Mailand - Bologna. Hinweise und Themenbereiche in den Vorträgen im Bus.
Ankunft gegen 17:30 Uhr in Ravenna im 4 **** sup. Grand Hotel Mattei, wo wir 3 x übernachten werden. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag Donnerstag, 13.11.: Classe- Podelta- Comacchio- Pomposa

Auf unserer Fahrt nach Norden erreichen wir jenseits der alten Stadtmauer das Mausoleum des Theoderich. Auf der Fahrt zum Delta des Po verbringen wir in Comacchio, einem hübschen historischen Städtchen, eine gemütliche Mittagspause mit einem guten Essen und besichtigen abschließend die berühmte Benediktinerabtei von Pomposa. Unser Abendessen werden wir heute auf dem Rückweg nach Ravenna in einem guten Restaurant einnehmen.  

3. Tag Freitag 14.11.: Ravennas Innenstadt und Opernbesuch

Mit unserer Stadtführerin besichtigen wir die UNESCO- Weltkulturerbestätten die achteckige Basilica San Vitale, die Basilica Sant‘ Apollinare Nuovo, das kreuzförmige Mausoleum der Herrscherin Galla Placidia, wir werfen einen Blick in den Dom und bewundern das Bapisterium. Mittagspause in der Stadt in einem schönen Restaurant im Rahmen der Halbpension.

Am Nachmittag kommen wir am Kloster und der Kirche San Francesco vorbei und besichtigen das Grabmal Dantes. Wir besichtigen Sant‘ Apollinare in Classe (6.Jahrhundert) und werfen einen Blick auf das antike Ausgrabungsgelände.

Rückfahrt ins Hotel mit unserem Omnibus und kleines Abendessen. Zur Vorstellung bringt uns unser Reisebus in zum Teatro Alighieri. Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr.

4. Tag Samstag, 15.11.: Rückkehr nach Freiburg

Ankunft in Freiburg gegen 19 Uhr.

Leistungen

Im Fahrpreis enthaltene Leistungen


  • Fahrt im Reisebus mit WC/Klima/Kühlschrank
    3 Übernachtungen mit HP im 4****sup. Grand Hotel Mattei
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Mittagessen in Ravenna in der Osteria del tempo perso
  • 1 x Abendessen im Restaurant King
  • Musikwissenschaftliche Reiseleitung Prof. Rudolf Denk
    Reiseleitung am 14.11.25 in Ravenna
    Kombinierte Eintrittskarte in Ravenna
  • Opernkarte im  Teatro Alighieri
  • Eintritt für Apollinare in Classe,  Mausoleum von Theoderich und Pomposa, Kopfhörer für 2 Tage ,Bettensteuer, Reiserücktrittskostenversicherung
Abfahrtsorte
  • 06:30 Uhr: Freiburg, Betriebshof Siemensstraße 10 (Rückkehr: ca. 20:00 Uhr)
  • 07:00 Uhr: Freiburg, Konzerthaus (Rückkehr: ca. 19:30 Uhr)
  • 07:15 Uhr: Hausen, Tankhof (Rückkehr: ca. 19:15 Uhr)
  • 07:30 Uhr: Neuenburg, Alter Zoll (Rückkehr: ca. 19:00 Uhr)
  • 07:55 Uhr: Basel, Badischer Bahnhof (Rückkehr: ca. 18:35 Uhr)

Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.

Rudolf Denk (Musikwissenschaftliche Reiseleitung)

 

Studium der Germanistik, Klassischen Philologie, Theater- und Musikwissenschaft an den

Universitäten Wien und München sowie der Hochschule (Universität) für Musik und Darstellende Kunst Wien. Theaterpraktische Tätigkeiten.

Assistent 1968 bis 1971; 1971 bis 1974 Studienrat; 1974 Dozent. Seit 1977 Professor für deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 1990- 1998 Rektor dieser Hochschule . Veröffentlichungen und Forschungsschwerpunkte zur Bildungsgeschichte, zur Lehrerbildung in Europa, zur Dramen – Theater - und Mediengeschichte, zur vergleichenden Literatur- und Mediengeschichte, zum Wechselspiel zwischen tradierten und aktuellen Medien, zur Theorie und Geschichte des Deutschunterrichts

Preise

Grand Hotel Mattei 4****sup.

 

Einzelzimmer
890 €

 

 

Doppelzimmer
760 €

 

Preise gelten pro Person
Diese Reise buchen

Highlights dieser Reise

Orlando ist neben Alcina und Ariodante die erste von drei Händel-Opern nach Ludovico Ariostos großartigen Epos Orlando furioso, einem der berühmtesten Texte aus dem Italien des 16. Jahrhunderts.  Dem glücklich verliebten Paar Angelica und Medoro stehen zwei Nebenbuhler im Weg: Dorinda, die ebenfalls in Medoro, einen einfachen Soldaten, verliebt ist und der eigentliche Hauptheld Orlando: Er ist zwischen den für einen Helden selbstverständlich bestimmten Kriegsruhm und seiner Liebe zu Angelica hin- und hergerissen.  Zoroastro, ein Zauberer, der sowohl an Zarathustra als auch an den späteren Sarastro erinnert, ist Dreh- und Angelpunkt der Oper. Er steht als einziger über den ganzen Liebeswirren und lenkt die Geschicke der Beteiligten unauffällig. Aber kann er auch Orlandos hin- und hergerissenes Bewusstsein, das zum Wahnsinn führen kann, heilen und kurieren? Wie kann Orlando wieder zur Vernunft gelangen? Für die anderen Paare scheint das eher erreichbar zu sein.

Haendel hat mit seiner großartigen Musik, die alle Möglichkeiten der Barockoper ausschöpft, uns ein Meisterwerk hinterlassen, das in Ravenna in einer großartigen Inszenierung des berühmten Bühnenbildners und Regisseurs Pier Luigi Pizzi gezeigt wird. Es spielt die versierte Accademia Bizantina unter Ottavio Dantone, einem Experten für die Barockoper. Das Publikum wird wieder – wie letztes Jahr bei diesem Herbst- Festival – begeistert sein.

Mindestteilnehmer: 18 Personen


Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 23. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel 2
Zugang der Stornierung vor ReisebeginnEntschädigung
bis 44. Tag0%
43. bis 30. Tag40%
29. bis 14. Tag60%
13. bis 1. Tag70%
Nichtanreise90%
mindestens jedoch25,00 €
Zu den Reisebedingungen



Reise weiterempfehlen